10/02/2023

Mitte Februar 2023 war es dann so weit: Gisela Zimmermanns einfühlsamer Film über den Bau des Utøya-Mahnmals, einer Auftragsarbeit der Kunstgiesserei Strassacker (strassacker.com), mit beeindruckenden Drohnaufnahmen von Kameramann Nathaniel Haezeleer (seraphin.tv) wurde zunächst auf Deutsch vertont, mit anschliessenden Voiceovers auf Englisch und Norwegisch. Nach Übertragung der Originaltexte ins Englische und der Sprachaufnahme in meinem Studio wurde die Sprachspur schliesslich von Nathaniel Haezeleer in den Film integriert. Leider wurde das schöne Werk bislang noch nicht veröffentlicht.


English Dub of the Utøya Film

In mid-February, things got under way. Gisela Zimmermann had made a deeply moving film for Strassacker Art Foundry (strassacker.com), the firm commissioned to build the Utøya memorial, with impressive drone footage by cameraman Nathaniel Haezeleer (seraphin.tv). The original German audio was dubbed in English and Norwegian. I translated the script into English and recorded it in my studio. Nathaniel Haezeleer then patched the English soundtrack into the film, which regrettably has not yet been released. 

06/02/2023

Mit einer ureigenen, scharfsinnigen Sicht auf die Dinge, einem erfrischend skurrilen Sinn für Humor und anscheinend unerschöpflicher Energie geht die Filmregisseurin Gisela Zimmermann (www.gisela-zimmermann.de) immer souverän ans… Leben! 

Doch dieses Multitalent kann sehr viel mehr als nur Filme drehen. Gisela schreibt, zeichnet, fotografiert, erarbeitet Ausstellungskonzepte für Museen und andere Kultureinrichtungen. Sie ist auch gelernte Möbelschreinerin und seit einiger Zeit qualifiziert – und sehr aktiv – als Trauerbegleiterin.

Im Laufe der Jahre haben wir an mehreren Projekten zusammengearbeitet, von der größten jemals in Stuttgart organisierten Design-Ausstellung bis hin zu einem Film über die Entstehung und Aufstellung einer monumentalen Pegasus-Plastik aus Bronze, die ein US-amerikanischer Milliardär bei einer schwäbischen Kunstgiesserei in Auftrag gegeben hatte.

In Kürze erscheint Gisela Zimmermanns Film über das Mahnmal des Massakers von 77 meist jungen Menschen 2011 auf der norwegischen Insel Utøya. An der Übersetzung und Vertonung für die englische Fassung werden wir wieder zusammenarbeiten.


One of Life’s True All-Rounders

With her very own brand of perspicacity, a refreshingly scurrilous sense of humour, and seemingly inexhaustible reserves of energy, film director Gisela Zimmermann (www.gisela-zimmermann.de) always has life entertainingly under control. 

And as a true all-rounder, Gisela does far more than merely make films. She’s an author, an artist, a photographer; she creates exhibition scenarios for museums and other cultural institutions. She also completed an apprenticeship as a joiner. Not so long ago, she qualified, and is now very active, as a grief counsellor.

Over the years, we have worked together on quite a few projects, from the largest design exhibition ever held in Stuttgart to a film on the creation and installation of a monumental Pegasus sculpture that an American billionaire commissioned from a Swabian art foundry.

Soon to be premiered is Gisela Zimmermann’s film about the memorial to the massacre of 77 people, most of them young, on the Norwegian island of Utøya in 2011. We’ll be collaborating once again on the translation and voiceover for the English version.

02/02/2023

What was originally intended as a stopgap solution has mutated into a “new normal.” Nowadays I produce the vast majority of my voice recordings in my home studio. During the severe phase of the COVID-19 pandemic there was hardly any other solution.

So it was only natural to make a virtue of necessity; although it’s true that in recent years I have in any case continuously optimized the studio hardware, software and acoustics.

The acoustics of the Desone Soundblocker® recording booth have been further improved with Wavewood® absorbers. In 2021, my AKG C414 XLII® reference microphone was fitted with a new diaphragm – a replica of the legendary AKG C12. It has a wonderfully smooth, silky sound. 

For commercial-style recordings I continue to use the magnificent Brauner Valvet® valve mic. With an spl Channel One® channel strip, the recording is equalized and lightly compressed. Via an Apogee Duet 2® interface with soft limiter, the signal is fed into an Apple Mac mini® running the DAW (digital audio workstation) Reaper®. In Reaper, the signal is recorded, edited, acoustically optimized, synchronized with the video in the case of film productions, and finally rendered. The finished recording is then delivered to the customer, usually by internet file transfer. 

Studiotechnik

Was eigentlich als Notlösung gedacht war, hat sich zur “neuen Norm” gemausert. Inzwischen setze ich die allermeisten Aufträge für Sprachaufnahmen in meinem Heimstudio um. Während der schwersten Phase der Corona-Pandemie ging es ja kaum anders. 

Und so lag es auf der Hand, aus der Not eine Tugend zu machen; wobei ich in den letzten Jahren die Studiotechnik, -Software und -Akustik sowieso fortlaufend optimiert habe.

Die Desone Soundblocker® Sprecherkabine wurde mit Wavewood®-Absorbern akustisch verbessert. 2021 erhielt das Referenz-Mikrofon AKG C414 XLII® eine neue Kapsel – einen Nachbau der legendären AKG C12-Membran – mit wunderbar geschmeidigem, seidigem Klang. Für eher werbliche Aufnahmen setze ich nach wie vor das grandiose Brauner Valvet® Röhrenmikrofon ein. Mit einem spl Channel One® Kanalzug wird klanglich abgeglichen und leicht komprimiert. Über ein Apogee Duet 2® Interface mit sog. Soft-Limiter gelangt das Signal zu einem Apple Mac Mini®, auf dem der digitale Schnittplatz (digital audio workstation, DAW) Reaper® läuft. Hier wird aufgezeichnet, geschnitten, klanglich optimiert, gegebenenfalls mit dem Bild synchronisiert und schliesslich gerendert, d.h. ausgespielt. Die fertige Aufnahme wird dann – meist per Internet-Filetransfer – dem Kunden zugestellt. 

Diese Website verwendet Cookies. Durch Klicken auf «OK» stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung. Um deine Zustimmung zu widerrufen, klick’ auf «Entfernen», der Cookie wird dann gelöscht. 

OK

Ablehnen

Entfernen